Aktuelle Neuigkeiten

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Wie ursprünglich nach der Übernahme durch Lufthansa angekündigt hat ITA die SkyTeam-Allianz zum 30. April offiziell verlassen. Der Beitritt zu Star ist für anfangs 2026 avisiert.

Etwas überraschend kam so die Ankündigung kurz vor dem Monatsende, dass alle Partnerschaften mit SkyTeam-Gesellschaften im Volare-Programm vorerst beibehalten werden – was übrigens in beide Richtungen der Fall ist. Statuskunden erhalten mit einigen Partnern sogar weiterhin Statusvorteile.

Damit bleiben natürlich interessante Optionen offen, wie das Sammeln von Meilen für Flüge mit Air France KLM und der Lufthansa-Gruppe in einem Programm. Das „Problem“ dabei ist nur, dass Punkte aus dem Volare-Programm nach wie vor nur auf intransparente Weise für Cash & Miles-Tickets auf ITA-Flügen eingelöst werden können.

Natürlich kann man darauf spekulieren, dass Volare nächstes Jahr ohnehin in Miles & More aufgehen wird – aber mit der bevorstehenden Änderung auf ein dynamisches Prämienpreissystem bei Miles & More gewinnt man dabei wohl kaum an Transparenz..

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Offenbar wie die Jungfrau zum Kind ist Aegean Airlines zu einer Partnerschaft mit Emirates gekommen.

In bestimmten Fällen kann diese Partnerschaft für Miles+Bonus-Mitglieder sicher einen Zusatzwert darstellen, aber wirklich langfristig geplant war das wohl kaum.

Auf der Aegean-Webseite, wo das Sammeln von Meilen auf Fügen erklärt wird; kann man nämlich (nach wie vor!) folgende Information finden:

 

 

 

Konkrete Beispiele sind immer eine gute Idee, um etwas zu erklären – aber man sollte sie allenfalls gelegentlich anpassen!

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Während Emirates schon immer restriktiv war, Prämienplätze in der First Class Mitgliedern von Partnerprogramme zur Verfügung zu stellen, hat sie jetzt auch die Bedingungen für Skywards-Mitglieder verschärft.

Ab sofort muss man Statuskunde sein, um diese Prämien noch nutzen zu können. Normale Kunden sollte das nicht wirklich betreffen, da man für diese Prämien ohnehin so viele Punkte benötigt, dass man in der Regel Statuskunde ist.

Diese Maßnahme zielt jedoch klar auf die Kunden vor allem in den USA ab; die große Punktbeträge über Kreditkartenprogramme sammeln und jene dann in Skywards-Punkte umwandeln, um solche Prämien zu nutzen. Oftmals haben diese Kunden jedoch überhaupt keine Treue gegenüber Emirates – nahmen aber bisher diese begehrten Plätze oftmals den wirklich treuen Kunden weg!

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Natürlich darf man heutzutage nichts mehr öffentlich gegen Nachhaltigkeit sagen. Aber wenn sie dem eigenen Geschäft zu sehr schadet, darf man zumindest mit dem Kundenbindungsprogramm reagieren.

Die Deutsche Bahn hat sicher stark zu dem Rückgang des Inlandsflugverkehrs in Deutschland beigetragen, auch dank ihres verbesserten BahnBonus-Programms. Auch die öffentliche Wahrnehmung von Inlandsflügen hat sich stark verschlechtert.

Eurowings versucht jetzt, dem entgegenzuwirken: Für alle bis zum 30. Juni gebuchten Inlandsflüge für Juli und August – mit Ausnahme von Flügen nach Sylt – erhält man dreifache Meilen bei Miles & More. Aufgrund der niedrigen absoluten Meilengutschriften hat dies zwar eher symbolischen Charakter – aber diese Symbolik kommt hier definitiv voll zur Geltung!

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Jetblue und United haben ihre Absicht einer engen Zusammenarbeit bestätigt. In einem ersten Schritt wird man sicher eine Partnerschaft auf der Ebene der Vielfliegerprogramme TrueBlue und MileagePlus sehen.

Mittelfristig hängt die weitere Entwicklung auch von den Behörden ab, aber eine vollständige Übernahme von Jetblue durch United ist nach derzeitigem Stand wohl nicht auszuschließen und damit vermutlich auch das komplette Verschwinden der Marke.

Während einige vermutlich die Marke Jetblue vermissen würden, ist ihr Programm TrueBlue wohl nie wirklich den Ansprüchen gerecht geworden. Und für diejenigen, die mit dem Programm trotzdem klarkommen, ist der Trost, dass eine solche potenzielle Fusion nicht für morgen auf der Agenda steht.