Autor Archiv

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Auch wenn Sie normalerweise nicht die Idee haben, mit einem bezahlten Ticket in der First Class zu fliegen, sollten Sie kurz weiterlesen.

Lufthansa bietet Miles & More-Mitgliedern nämlich noch für Buchungen bis zum Jahresende und Reisen bis zum 31. März 2026 doppelte Meilen in der First Class an, allerdings nur auf vier Strecken: von Frankfurt nach Washington und Mexiko sowie von München nach San Francisco und Delhi.

Und hier wird die Rechnung interessant: Geht man von einem Referenzpreis von 12.500 EUR für einen solchen Hin- und Rückflug aus, sammelt man so als Basismitglied auf diesen Strecken 100.000 Meilen – als Statuskunde gar 125.000 Meilen.

Mit dem neuen dynamischen Tarifsystem findet man nach wie vor viele Prämienflüge innerhalb Europas zum Economy Light-Tarif für unter 2.000 Meilen pro Hin- und Rückflug. Mit einem einzigen teuren Luxusflug kann man so also rund 50 Freiflüge in Europa erhalten (natürlich zuzüglich der obligatorischen Zuschläge von rund 100 EUR) erhalten – was sicher nicht schlecht ist. Stellen Sie nur vorab sicher, dass Ihre gewünschten Europastrecken tatsächlich einen solchen niedrigen Prämienwert anbieten, da dies nicht auf allen Strecken der Fall ist. Ab Frankfurt reicht die Preisspanne in der Tat von 348 Meilen für einen einfachen Flug nach Wien bis zu 7.962 Meilen für einen Flug nach Göteborg.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Zum 01. Januar 2026 führt Virgin Atlantic in ihrem Flying Club einen neuen Vorteil ein: Jedes Mal, wenn man in fünf verschiedenen Jahren mit Virgin Atlantic geflogen ist, erhält man einen Bonus von 12.000 Meilen. Prämienflüge gelten dabei auch als Aktivität und diese fünf Jahre müssen nicht kontinuierlich sein.

Als Flying Club-Basismitglied erhält man dann auch einen Bonus von 10% auf allen künftigen Virgin Atlantic-Flügen.

Noch besser ist jedoch, dass Virgin für dieses Angebot alle Flugaktivitäten rückwirkend bis 2021 in Betracht zieht, womit die ersten Mitglieder also ihren ersten Bonus unmittelbar und als unerwartetes Geschenk erhalten werden. Natürlich können diese 12.000 Meilen nicht die Preiserhöhung der Prämienpreise in der Business Class ausgleichen, die sich mit dem dynamischen Preissystem oftmals vervielfacht haben, aber die Geste ist natürlich trotzdem nett.

Selbst wenn Sie persönlich davon nicht betroffen sind, kann man daraus trotzdem eine interessante Lehre ziehen: Manchmal tut man etwas heute und wird dafür erst Jahre später belohnt, ohne dies im Voraus zu wissen. Wie oft man ein solches Glück jedoch mit Vielfliegerprogrammen erwarten sollte, ist eine andere Frage!

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Das EuroBonus-Programm von SAS erhöht zum 01. Dezember die Prämienpreise auf den eigenen und Partnerflügen – allerdings nur in der Business Class. Einige Preise gehen dabei um bis zu 20% hoch (innerhalb Europas gar um 33%).

Dies führt zu der kuriosen Situation, dass sich auf einigen Strecken die Preise sehr den Preisen der First Class-Prämien annähern. So kostet ein Hin- und Rückflug von Europa nach Südamerika in der Business Class neu 190.000 Meilen (anstatt bisher 165.000 Meilen), während der Preis für den First Class-Flug hier „nur“ bei 225.000 Meilen liegt.

In der Tat ein kleines Trostpflaster – vor allem wenn man die sehr beschränkte Verfügbarkeit von First Class-Prämien in Betracht zieht -, aber wir freuen uns, wenn es jemandem in unserer Leserschaft hilft!

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Flying Blue hat unter dem Namen Flying Blue Extras zwei Abonnements eingeführt, mit denen Mitglieder Zusatzvorteile erwerben können.

Die Hauptvorteile sind bis zu 25% Zusatzmeilen auf Flügen mit Air France und KLM, Lounge-Vouchers, eine erweiterte Auswahl von Promo Rewards und – in der höheren Version – eine Reduktion von 10% auf die ersten beiden Prämienreservierungen innerhalb eines Jahres.

All dies klingt sicher interessant. Ob es allerdings einen Preis von 379, bzw. 699 EUR wert ist, muss wohl in vielen Fällen bezweifelt werden und man sollte deswegen, abhängig von seinem erwarteten Verhalten, eine detaillierte Rechnung machen, bevor man sich hier einschreibt, wobei jedoch der Wert der erweiterten Auswahl an Promo Rewards die Unbekannte in der Gleichung bleibt.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in News

Machen wir uns nichts vor, aber nicht jeder ist ein Super-Vielreisender, möchte aber trotzdem Vorteile aus Kundenbindungsprogrammen ziehen.

Choice Privileges, das Treueprogramm der Choice Hotels, die sich eher im Budget- und Mittelklaseen-Feld bewegen, geht mehr und mehr genau auf diese Zielgruppe zu, gerade auch mit den jüngsten Programmänderungen.

So kann man ab 2026 bereits mit fünf Übernachtungen die erste Elitestufe erreichen oder erhält jedes Jahr einen Punktebonus nach dem zweiten und dritten Aufenthalt. Bald wird man auch Punkte auf andere Programmmitglieder übertragen können.

Und falls Sie mit diesen Änderungen ein ganz großer Fan von Choice Hotels werden, kann es Sie vielleicht auch interessieren, dass man ab 55 Nächten pro Jahr eine neue, höchste Mitgliedsstufe erreichen kann, wo man als zusätzlichen Vorteil einmal pro Jahr einen Prämienaufenthalt von bis zu sieben Nächten um 50% verbilligt erhält.

Bis zum 26. Dezember erhält man in Choice-Hotels nach vorheriger Einschreibung auch einen Bonus von 1.000 Punkten pro Nacht.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Riyadh Air hatte seinerzeit für den Winter-Flugplan Slots am Flughafen London-Heathrow beantragt und erhalten – muss jene jetzt aber auch nutzen, um sie nicht zu verlieren. Aufgrund der Lieferverspätungen ihrer eigenen Flugzeuge wird so jetzt am 26. Oktober ein inoffizieller Erstflug mit einer von Oman Air eingemieteten Maschine stattfinden – allerdings nur für Mitarbeiter und Eigentümer. Um die Erwartungen in das eigene Produkt nicht zu enttäuschen muss das normale Publikum allerdings warten, bis Riyadh Air ihre eigenen ersten Dreamliner erhält.

Nichtsdestotrotz ist ihr künftiges Vielfliegerprogramm Sfeer bereit und wurde – in sehr groben Zügen – bereits vorgestellt. Es wird auf einer Umsatzbasis operieren. Qualitativ kann man dazu jedoch noch nichts sagen. Bemerkenswert ist auf alle Fälle, dass das Programm bereits (lange) vor der Aufnahme der kommerziellen Flüge bereits ist. Wie weit es jedoch in dem harten Wettbewerbsumfeld in der Lage sein wird, die Kaufentscheidungen von (potenziellen) Kunden zu beeinflussen, bleibt abzuwarten.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Als ITA im Frühjahr nach der Übernahme durch Lufthansa SkyTeam verließ, behielt das Volare-Programm zur allgemeinen Überraschung die Partnerschaften mit SkyTeam-Gesellschaften bei und mit einigen Partnern wurden sogar die Statusvorteile fortgeführt.

Jetzt werden diese Partnerschaften doch nach und nach zurückgefahren und nach jetzigem Stand wird von den früheren Partnern ab Mitte November nur noch Saudia verbleiben – aber auch dies sicher nur noch für eine kurze Zeit.

ITA wird 2026 der Star Alliance beitreten und das dürfte dann wohl auch das Ende von Volare bedeuten, da es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Miles & More aufgehen wird.

Innerhalb weniger Monate wird Italien so seine zwei bedeutendsten lokalen Programme, Volare und MilleMiglia, verlieren, was sicher keine gute Neuigkeiten für lokale Vielflieger darstellt.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Wenn man nicht gerade an deren Hauptbasis in Fort Lauderdale lebt, ist es vermutlich etwas schwierig zu folgen, wie es Spirit Airlines tatsächlich geht.

Wenn man aber etwas Vertrauen in ihre Zukunft zumindest für die nächsten Wochen hat, sollte man sich eine Promotion in ihrem Free Spirit-Programm etwas genauer anschauen: Bis zum 20. November erhält man pro Hin- und Rückflug mit Spirit 5.000 Bonuspunkte, plus 1.250 Punkte für jeden Flug an einem Dienstag, Mittwoch oder Samstag, also bis zu 7.500 Punkte für einen Hin- und Rückflug.

Die Preise für Prämienflüge beginnen bei 2.500 Punkten pro einfacher Flugstrecke, was die Attraktivität dieser Promotion zeigt. Den Bonus erhält man während des Promotionszeitraums für jeden Hin- und Rückflug.

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Die kanadische WestJet hat im Frühjahr ihr WestJet Rewards-Programm überholt und dabei unter anderem die Möglichkeit eingeführt, mit Punkten ein Angebot für ein Upgrade auf WestJet-Flügen einzureichen, welches dann von WestJet entweder akzeptiert wird oder nicht.

Um diese Möglichkeit jetzt bekannter zu machen, erhalten Mitglieder im Oktober einen Bonus von 250 Punkten, wenn sie ein Angebot einreichen, welches schlussendlich nicht akzeptiert wird.

Die Strategie ist also klar: Für jeden Flug sollte man ein möglichst billiges Angebot abgeben. Entweder man erhält dann zu einem solchen Preis mit etwas Glück tatsächlich ein Upgrade, wahrscheinlicher aber 250 kostenlose Punkte!

Geschrieben von Ravindra Bhagwanani am in Archives

Seien wir ehrlich, die meisten von uns sind wohl ziemlich emotionslos, wenn es um Buchungsplattformen für Mietwagen geht.

Und vermutlich haben die meisten noch nie was von OK Mobility gehört, aber dank einer neuen Partnerschaft mit dem Suma-Programm von Air Europa kann man jetzt für Buchungen über die Plattform 5 Meilen pro EUR sammeln – was deutlich großzügiger als mit anderen Plattformen ist.

Durch die vor Kurzem erfolgte Beteiligung von Turkish Airlines an Air Europa (in Ergänzung zu dem bisherigen Teil-Eigentümer IAG) sollte die Zukunft von Air Europa auch einigermaßen gesichert sein und solche Meilen einen gewissen Wert behalten.

Über die OK Mobility-Plattform kann man übrigens nicht nur für Anmieten von Mietwagen Meilen sammeln, aber auch für die Anmiete von Motorrädern, Camping Vans und Transportern.